Mit jedem neuen TheraPlus Update stehen Ihnen weitere praktische Funktionen zur Verfügung, die Ihren Praxisalltag spürbar einfacher machen. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Neuerungen und Änderungen:
Neuerungen in der TheraPlus Version 2.7.5.5
Buchführung/ Fakturierung
Rechnungen
-
Bei einer Zahlung in bar oder mit EC-Karte wird nun immer eine Quittungsnummer im Bereich "Zahlungen" angezeigt
- Ein Icon in einer neuen Spalte zeigt Ihnen, welche Rechnungen bereits ausgedruckt wurden
-
Zu jeder Rechnung gibt es eine Rechnungshistorie. Diese erreichen Sie über den grünen Pfeil (Sprungmarke).
-
Wird eine Rechnung bearbeitet, wird diese im Hintergrund storniert und eine neue Rechnung erstellt.
Kassenbuch
-
Buchungen können Sie manuell in der Vergangenheit vornehmen, wenn im Bemerkungenfeld ein Grund definiert wird.
- Wie im Rechnungsmodul können Sie nun auch bei Buchungen Unterlagen hinzufügen, z. B. ein Beleg bei einer Barausgabe. Ein hinterlegtes Dokument wird als Icon in einer neuen Spalte dargestellt.
-
Das Feld „Person“ wird im Kassenbericht und bei einer Buchung angezeigt.
-
Das Feld „Bezeichnung“ wurde in „Verwendungszweck“ umbenannt.
Praxiseinstellungen
Rechnungs- und Quittungsnummernkreisläufe können mit einem Präfix in den Praxiseinstellungen hinterlegt werden. Das hinterlegte Präfix kann mit einem Jahr-Platzhalter versehen werden, so dass sich das Jahr automatisch bei einem Jahreswechsel aktualisiert. Die Anpassung der Präfixe empfehlen wir für den Jahreswechsel, also ab 2019.
Vorlagen
Bitte hinterlegen Sie im Modul „Vorlagen“ die Quittungsnummer auf Ihrer Quittungsvorlage, indem Sie die von Ihnen verwendete Quittungsvorlage über den Menüpunkt „Sonstige Aktionen“ -> „Vorlage in OpenOffice bearbeiten“ und an beliebiger Stelle den Platzhalter %QUITTUNG_NR% hinterlegen.
Termine kategorisieren
Einem Termin können Sie bei der Terminbearbeitung eine Kategorie bzw. Farbe zuweisen. Sollte der Termin bereits einer Kategorie zugeordnet sein, kann diese Kategorie auch überschrieben werden. Diese Funktion ist ebenfalls bei Dauerterminen möglich.
Therapiebericht
-
Erstellte Therapieberichte können als PDF-Datei im Verordnungsmodul angezeigt werden. - Therapieberichte können Sie kopieren (strg + c) und einer anderen Verordnung zuweisen (strg + v).
-
Alle neuen Funktionen können auch als Favorit definiert werden, um diese über den Schnellzugriff zu erreichen.
- Im Modul „Therapieberichtvorlagen“ können Sie mehrere Vorlagen pro Leistungsbereich anlegen: So können Therapieberichte zum einen nutzerbezogen aber auch spezifisch je Leistungsbereich aufgebaut werden. Hier unterstützen wir Sie gerne.
-
Das Feld „Person“ wird im Kassenbericht und bei einer Buchung angezeigt.
-
Vorlagen von Therapieberichten können Sie duplizieren.
Patienten
-
Im Fenster „Schnell erstellen“ wurden die Felder „Beihilfeberechtigung“, „Gebührenbefreiung“ und „Kategorie“ ergänzt und „Prozentsatz zur Beihilfeberechtigung“ und „Postfach“ entfernt.
-
Die Bereiche „Kontakte“ und „Versichertendaten“ wurden im Fenster „Schnell erstellen“ getauscht.
-
Im „Schnell-erstellen“-Fenster sind nach dem Auslesen der eGK alle Pflichtfelder gefüllt und die Verordnung kann über den neuen Button „Übernehmen und VO erstellen“ unmittelbar angelegt werden.
- In den Benutzereinstellungen können Sie auswählen, ob beim Auslesen der eGK die gängige Fenster „Patienten erstellen“ oder die Maske „Schnell Erstellen“ mit Inhalt gefüllt wird.
Verordnungen
-
Über den Shortcut „H“ können Sie das Ausstellungsdatum bei der Verordnungsanlage schnell auf das tagesaktuelle Datum setzen. Anschließend liegt der Fokus des Cursors auf dem aktuellen Tag. So ändern Sie mit den Pfeiltasten schnell den Tag oder überschreiben das Datumsfeld.
-
Nach Auswahl des Indikationsschlüssels füllt TheraPlus das Feld „Faktor (VO-Menge)“ bei der Anlage der Position(en) automatisch, unter Berücksichtigung der Verordnungsart gemäß Heilmittelkatalog.
Terminkalender
-
In den Terminkalender-Modulen kann über die Pfeiltasten auf den nächsten Tag/ die nächste Woche gesprungen werden.
- Die Fahrtstrecke und Adresse des Patienten kann, wie im Patientenmodul, per Google Maps angezeigt werden.
Arztanlage
Bei der Anlage eines Arztes wird nun als erstes definiert, ob es sich um einen Arzt oder Zahnarzt handelt. Bei der Auswahl eines Zahnarztes muss die Betriebsstättennummer nicht gepflegt werden.
Hinweis zur Einsendung von Verordnungen
Sehr geehrte TheraPlus-Kunden,
bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis zum Ausfüllen Ihrer Verordnungen:
Seit Februar 2019 führt ein fehlendes Institutionkennzeichen auf der Heilmittel-Verordnung bei einzelnen Kostenträgern zur vollständigen Absetzung der entsprechenden Verordnung.
Die Eintragung Ihres Institutionskennzeichens ist generell kein Bestandteil der Serviceleistung Taxierung. Deshalb bitten wir Sie, zukünftig Ihr IK unbedingt auf den Verordnungen einzutragen, um Absetzungen durch die Kostenträger zu vermeiden. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie die Verordnungen via Schnittstelle an unser Rechenzentrum übermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr TheraPlus Team
Neuerungen seit der TheraPlus Version 2.7. 4.0
Kalender
- Individuelle Termindarstellung
Noch mehr Individualität für jeden einzelnen Nutzer: In den Benutzereinstellungen kann jeder die Reihenfolge der Termindaten individuell definieren und einstellen, welche Daten in einem Termin angezeigt werden. - Termin-Gesamtansicht drucken
Die Termin-Gesamtansicht können Sie jetzt für bis zu drei Therapeuten drucken. Besonders die übersichtliche Darstellung liegt beim neuen Update im Fokus: Dazu werden pro Termin die Anrede, der Nachname und das Heilmittelkürzel gedruckt. Ist bei einem Termin keine Behandlung hinterlegt, beispielsweise bei einem Block oder einer Erinnerung, wird nur die zugehörige Bemerkung angezeigt. - Highlight: Selbstzahlerleistungen
Behandlungstermine für Selbstzahlerleistungen können in der neuen Version per Drag&Drop-Funktion unmittelbar aus dem Kalender erstellt werden. - Check-Box "Fehlermeldung nicht mehr anzeigen"
Bei der Terminerstellung zeigt Ihnen TheraPlus im Kalender wiederholt an, dass die Verordnung fehlerhaft angelegt wurde, zum Beispiel bei einer Behandlungsunterbrechung? Diese Fehlermeldung können Sie jetzt durch die Bestätigung einer Check-Box "Fehlermeldung nicht mehr anzeigen" ausblenden.
Verordnungsverwaltung
- Bezeichnung "Faktor" in "Faktor (VO-Menge)"
Das Feld "Faktor" im Modul "Verordnungen" bekommt einen neuen Namen und heißt nun "Faktor (VO-Menge)". - Behandlungen schneller hinterlegen
Behandlungen können im neuen Release direkt aus dem Verordnungsmodul hinzugefügt, bearbeitet und gelöscht werden. Die Verordnungen müssen Sie dazu nicht mehr vorab öffnen. Voraussetzung zum Verschieben eines Termins ist, dass dieser nicht mit einem Termin im Kalender verknüpft ist. - ICD-10-Schlüssel
Pflichtfelder sind jetzt besser erkennbar: Anstatt des Textfeldes wird das Eingabefeld des ICD-10-Schlüssels rot umrandet. - Verordnungsmodul mit Preislisten-Verknüpfung
Bei einem Preislistenwechsel warnt TheraPlus Sie und empfiehlt Ihnen, aus der neuen Preisliste eine andere Heilmittelleistung auszuwählen, wenn die ausgewählte Position in der neuen Preisliste nicht mehr existiert. - Verordnungen im Rahmen des Entlassmanagements
Die neuen Heilmittelrichtlinien umfassen die Aufnahme der Verordnungen im Rahmen des Entlassmanagements nach §16a: Krankenhausärzte können demnach unmittelbar nach der Entlassung aus dem Krankenhaus für einen Zeitraum von bis zu sieben Kalendertagen nach der Entlassung Heilmittel verordnen. Im neuen Release können Sie diese Verordnungen anlegen − TheraPlus unterstüzt Sie durch entsprechende Plausibilitätsprüfungen. - Änderungen im Heilmittelkatalog Physikalische Therapie
Der Heilmittelkatalog hat sich bezüglich der Bezeichnung KG-Muko, den Diagnosegruppen AT1/AT2/AT3 marginal verändert. Die Änderungen werden im neuen Release angepasst. - Verordnungen von Zahnärzten
Zahnärzte unterliegen seit 2017 einem speziellen Heilmittelkatalog und einer speziellen Heilmittel-Richtlinie für Zahnärzte. Die neuen Indikationsschlüssel, das neue Verordnungsmuster, sowie die Plausibilitätsprüfungen werden in TheraPlus hinterlegt. - Verordnungen außerhalb des Regelfalls bei 1er-Diagnosegruppen
1er-Diagnosegruppen (z.B. WS1) können zukünftig ebenfalls als Verordnung außerhalb des Regelfalls deklariert werden. TheraPlus achtet für Sie darauf, dass 1er-Diagnosegruppen gemäß Heilmittelkatalog grundsätzlich nicht als Verordnungen außerhalb des Regelfalls vorgesehen sind. - Verordnungsübersicht jetzt mit Verordnungsart
Die Verordnungsart (Erstverordnung, Folgeverordnung, Verordnung außerhalb des Regelfalls) wird als Spalte in der Verordnungsübersicht integriert. - Besonderer Verordnungsbedarf
Die aktualisierte Diagnoseliste für den besonderen Verordnungsbedarf (früher Praxisbesonderheiten) wird in TheraPlus hinterlegt. Das hat für Sie und Ihre Patienten den Vorteil, dass TheraPlus Ihnen einen Hinweis gibt, wenn es sich um Verordnungen handelt, die bei ärztlichen Wirtschaftlichkeitsüberprüfungen keine Relevanz haben.
Verbesserte Organisation
- Terminvergabe für Dauerpatienten
Die Terminvergabe für Dauerpatienten hat an Benutzerfreundlichkeit gewonnen: Termine können nun über einen bestimmten Zeitraum schneller angelegt und per Drag&Drop verschoben werden, Terminüberschneidungen werden berücksichtigt. - Highlight: Geburtstagsliste
Alle Geburtstage im Blick: Nach dem Öffnen zeigt Ihnen TheraPlus im Benachrichtigungsfenster einen Hyperlink an, der zu einer Liste aller Geburtstage des Tages und der aktuellen Woche führt. - Highlight: Serienbriefe versenden
Aus dem Patientenmodul können Sie nun mit wenigen Klicks Serienbriefe erstellen, ohne vorab die Daten exportieren und in ein Schreibprogramm wechseln zu müssen. - Patientennummer
Die Patientennummer können Sie nach dem Update im Patientenmodul bearbeiten. So können Sie Ihren Patienten individuelle Patientennummern zuordnen. Mit einem Hinweis verhindert TheraPlus, dass eine Patientennummer dabei doppelt vergeben wird. Die Patientennummer wird Ihnen in anderen Modulen, wie beispielsweise Verordnungen oder Rechnungen, neben dem Patientennamen angezeigt. - Zahlungserinnerung
Das Modul Mahnwesen enthält nun zusätzlich ein Feld "Zahlungserinnerung". Es bietet Ihnen eine weitere Einstellungsmöglichkeit für Ihr individuelles Mahnwesen. - Darstellung der Fahrtzeiten
Die Zeitspanne der Fahrtzeiten (u.a. für Hausbesuche) kann per Schieberegler global in den Praxiseinstellungen hinterlegt werden. - Fehlerbehebung des Zahlungsstatus der Verordnungen
Die Zuzahlung einer Verordnung ist bereits bezahlt und es wurden nachträglich Änderungen in der Verordnung vorgenommen? Dann wurde bisher der Zahlungsstatus auf "noch nicht bezahlt" zurückgesetzt. Das ändert sich nun: Mit dem neuen Release differenziert TheraPlus zwischen Änderungen von zahlungsrelevanten Feldern und Feldern, die keinen unmittelbaren Einfluss auf die Zuzahlung haben. - Ansicht der Verordnungen/Rechnungen
Die Option "Alle Verordnungen anzeigen"/"Alle Rechnungen anzeigen" soll standardmäßig aktiviert sein? Das können Sie nun selbst entscheiden und in den Benutzereinstellungen einstellen. - Praxiseinstellungen: Zeiten-/Standarddauer
Die Einstellungen für die praxisindividuellen Standardzeiten für Behandlungen und Reha-Behandlungen wurde angepasst.
Jetzt neu: Aktuelle Meldungen und Countdown bis zum nächsten Update
Immer up to date bleiben und immer wissen, wann das nächste Update kommt: Dazu bietet Ihnen TheraPlus nun ein Feld mit aktuellen Meldungen. Zusätzlich gibt es einen Countdown, der 14 Tage vor dem Update beginnt. Sie erhalten dann täglich eine Benachrichtigung, dass in X Tagen TheraPlus aktualisiert wird.
TheraPlus 2.7.3.0 Neuerungen
Allgemein
- Aktionsfavoriten-Leiste
Für einen schnellen und direkten Zugriff können Sie die häufigsten Aktionen auf die Werkzeugleiste im Aktionsfavoriten-Bereich legen. Die Verwaltung und Benutzung der Aktionsfavoriten stehen Ihnen in allen Modulen zur Verfügung. - Hinweise und Warnungen ein-/ausschalten
Einige Hinweise und Warnungen können Sie jetzt in den Praxiseinstellungen ein- oder ausgeschalten. - Städte mit der gleichen PLZ
Bei der Eingabe der PLZ bevorzugt TheraPlus die deutschen Städte bei der Autovervollständigung. - Übernahme der Bemerkungen
Beim Zusammenführen von Patienten werden auch Bemerkungen der zu einzelnen Patienten mit übernommen.
Termine
- Exportieren in ICS (iCal-Format)
Termine aus der Termin-Listenansicht können Sie direkt in ICS (iCal-Format) exportieren und danach etwa in Google Kalender oder Outlook importieren. Somit stellt TheraPlus eine Schnittstelle zu den anderen Terminplanern bereit. - Terminladezeit
Das Laden der Termine in der Termin-Wochenansicht wurde weiter optimiert und läuft nun schneller. - Hausbesuche
Bei der Terminsuche werden die Hin- und Rückfahrt für Hausbesuche jetzt berücksichtigt. - Hinweis auf Behandlungsunterbrechung
Liegen zwei Termine weiter als 14 Tage auseinander, kann jetzt der Hinweis auf Behandlungsunterbrechung bei der Erstellung jedes nachfolgenden Termins optional angezeigt oder ausgeblendet werden. - Kennzeichnung der minderjährigen Patienten
Es wird optional ein [U18]-Kennzeichen bei den Patienten unter 18 Jahren angezeigt. - Ausschluss von abgesagten Terminen
Beim Drucken der ausstehenden Termine in der Termin-Ansicht werden die Termine mit dem Status "Abgesagt" und "Ausfall" nicht mehr mitgedruckt. - Terminansicht auf eine Seite ausdrucken
Damit beim Ausdrucken der Terminansicht alle Termine möglichst auf eine Seite passen, gibt es jetzt unter Benutzereinstellungen die Möglichkeit, die Zeilenhöhe für die Druckansicht separat einzustellen.
Rechnung
- Neue Platzhalter
Alle Platzhalter aus dem Rechnungsdeckblatt, die einen Rechnungsempfänger beschreiben, stehen Ihnen in der Rechnung zur Verfügung. - Bemerkung-Feld
Bei der Erstellung oder Bearbeitung einer Rechnung gibt es jetzt die Option, eine Bemerkung zu verfassen, die mit Hilfe des Platzhalters %RECHNUNG_BEMERKUNG% auf der Rechnung ausgegeben werden kann.
Dauerpatient
- Erweiterung des Wochenrhythmus
Bei der Definition eines Terminwunsches können Sie jetzt für den Leistungsbereich "Med. Fußpflege" als Wochenrhythmus 8 eintragen. - Automatische Vorauswahl eines Therapeuten
Bei der Anlage des Terminwunsches wird automatisch ein Therapeut vorausgewählt, sobald im System nur ein aktiver Therapeut existiert. - Einstellungsabhängige Kennzeichnung der Positionen
Bei der Erstellung von Dauerterminen steht im Bemerkung-Feld des Termins je nach Benutzereinstellung Nummer, Kürzel oder die Bezeichnung der Position, sobald beim Terminwunsch Positionen ausgewählt wurden. - Anzeigesteuerung
Unter "Nicht zugewiesene Dauertermine" können Sie jetzt entweder alle oder nur in Zukunft liegende Dauertermine anzeigen lassen.
Verordnung
- Übernahme der Therapieberichttexte
Die Therapieberichttexte einer Erstverordnung können Sie in einen Therapiebericht der Folgeverordnung übernehmen. - Steuerung der Frequenzprüfung
Die Frequenzprüfung auf Über- und Unterschreitung können Sie nun in den Praxiseinstellungen unter „VO-Prüfung“ separat ein- oder ausschalten.
Vorlage
- Abweichende Druckereinstellungen
Ab sofort können Sie pro Vorlage einen speziellen Drucker festlegen.